user_mobilelogo
user_mobilelogo
user_mobilelogo

Träger der Kinderkrippe AWO's Kindervilla ist

 
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Neckar e.V.
Burggasse 23, 69469 Weinheim
Telefon 0 62 01 - 48 53 0, Fax 0 62 01 - 48 53 499
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.awo-rhein-neckar.de


Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, konfessionell neutral und politisch unabhängig. Ein Verband, der mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Lösung sozialer Aufgaben verwirklicht.
Die AWO Rhein-Neckar betreut Erwachsene, Kinder und Jugendliche in der Altenhilfe, Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe im gesamten Rhein- Neckar-Kreis und darüber hinaus. Angebote der AWO finden sie unter anderem in Weinheim, Schwetzingen, Leimen, Sinsheim, Ladenburg, Schriesheim, Dossenheim, Ilvesheim, Heddesheim, Hirschberg, Laudenbach, Eberbach sowie in Mannheim und Heidelberg.

 

AWO Kinder- und Jugendreisen    
   
 
Behindertenhilfe AWO Spielmobil AWO Kreisjugendwerk

 


Die Grundwerte der AWO "Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit" sind handlungsleitende Prinzipien unserer pädagogischen Arbeit und finden ihre Entsprechung im Alltag.

Unser Team setzt sich zusammen aus Erzieherinnen und Kindheitspädagoginnen.

Zudem unterstützen eine Anerkennungspraktikantin und eine Kraft im Bundesfreiwilligendienst unsere pädagogische Arbeit.

Gemeinsam steht für uns das Wohl der Kinder an erster Stelle.

 

Das sind Wir:

 

Einrichtungsleitung

 

 

 

 

 

Elisa Schnell

Einrichtungsleitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trommelgruppe - Ganztagesgruppe (7:00-18:00)

 

 

 

 

Miriam Mumme

Kindheitspädagogin(B.A.)/ Gruppenleitung/ stellv. Leitung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elisa Schnell

Kindheitspädagogin (B.A)/ Sozialarbeiterin (M.A)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Monika Drapal

Erzieherin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fadime Oguzhan

Anerkennungspraktikantin

 

 

 

Rasselgruppe - VÖ Gruppe (7:00-15:00 Uhr)

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Vanessa Krause

Erzieherin

 

 

 

 

  


  

Simone Schüßler

                                Tagesmutter

 

 

 

 

 


 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zusatzkräfte

 

 

 

 


 

 

 

 

Marie Badent

BFD Kraft

AWO’s Kindervilla bietet Platz für 20 Kinder. Jeweils zehn Plätze verteilen sich auf die Ganztagsgruppe (Trommelgruppe) und die Halbtagsgruppe (Rasselgruppe). Beide Gruppen haben jeweils einen eigenen Gruppen- und Schlafraum. In der Hauptbetreuungszeit werden sie von je zwei Fachkräften betreut. Eine Anerkennungspraktikantin und eine Kraft im freiwilligen sozialen Jahr unterstützt das Team in Vollzeit. Zudem bieten wir Praktikanten die Gelegenheit, die Arbeit mit Kleinkindern kennenzulernen und erste Praxiserfahrungen zu sammeln.

 

                              Wir feiern Geburtstag                                                                      Wir stellen Knete selber her 

                          

 

                    Wir machen Musik                                                                 Wir fahren mit den Stühlen als Auto durch den Raum

                                                        

                                                                                                                       

            

Innenräume

In unserer Einrichtung stehen den Kindern zwei Gruppenräume zur Verfügung. Sie haben einen Spiel- bzw. Angebotstisch, eine Kuschelecke und verschiedene Spielbereiche wie z.B. die Bauecke oder den Rollenspielbereich, die zum Entspannen, Forschen, Konstruieren und Experimentieren anregen. Jede Gruppe hat ihren eigenen, separaten Schlafraum. Der lange Flur wird gezielt eingebunden, um den Kindern das Bewegen über mehrere Räume zu ermöglichen.
Im Bistro nehmen wir das Frühstück, Mittagessen und die Trommelgruppe den Nachmittagssnack ein. Der Bewegungsraum im Untergeschoss lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Des Weiteren verfügt die Einrichtung über einen Wickelraum mit zwei Wickelbereichen, Kindertoiletten und Waschbecken. Den Mitarbeiterinnen stehen für ihre Arbeit ein Personalraum, eine Küche und ein separates Büro zur Verfügung. Im Verbindungsflur zum Untergeschoss wurde eine Sitzecke eingerichtet, die besonders in der Eingewöhnungszeit einen gemütlichen Wartebereich für die Eltern darstellt.

                     Verkleidung als Bauarbeiter                                 beim Plätzchenbacken                                    Hier wird ein Haus mit Knete gebaut

                                                        

 

Außengelände

Neben den Innenräumen von AWO’s Kindervilla können die Kinder ein am Haus angeschlossenes Außengelände nutzen. Dieses ist mit Spielgeräten ausgestattet, die kindgerecht gestaltet sind. Ein Sandkasten mit integrierter Matschwanne lässt viel Freiheit für Gestaltungsmöglichkeiten und Wasserspiele. Auf dem natürlich angelegten Hügel können die Kinder altersangemessen ihre Bewegungsfähigkeiten und –grenzen testen und ihren Gleichgewichtssinn auf die Probe stellen. Eine kleine Hängematte bietet Gelegenheit zum Ausruhen, zum gegenseitigen Anschubsen oder einfach zum Klettern.

 

       entspannen in unserer Hängematte im Garten                         hinauf klettern auf unseren Hügel                                   den Sand im Garten erkunden

                                 

 

Darüber hinaus bietet die ausgezeichnete Lage von AWO’s Kindervilla vielfältige Möglichkeiten für spannende Ausflüge. So sind z.B. die Neckarwiese mit ihren Gänsen und den Schiffen auf dem Neckar, der Waldpark mit Ziegen, Schafen und Hühnern, sowie der Bahnhof der Deutschen Bahn mit seinen Zügen und Bussen, der Spielplatz und auch die Innenstadt mit Einkaufsmöglichkeiten wie dem Wochenmarkt auch für die Kinder zu Fuß oder im Krippenwagen erreichbar.

               Hier starten wir gleich zu einem Ausflug                        Ausflug zum Wasserspielplatz                                   wir picknicken

                                     

 

07:00-08:00 Uhr Bringzeit    

      wir erkunden Schaum          das Bücheranschauen                 

                            

          

Ausziehen vor dem Schlafen        wach werden nach dem                                                                Schlafen

            

                     

                     unser gemeinsamer Snack

              
08:00-08:30 Uhr Frühstück im Bistro
08:30-09:00 Uhr Pflegezeit der Kinder die schon da sind und erneute Bringzeit
09:00-09:15 Uhr Morgenkreis  
09:15-10:30 Uhr Spielzeit / Zeit für pädagogische Angebote/Ausflüge
10:30-11:00 Uhr Pflegezeit
11:00-12:00 Uhr Mittagessen
12:00-14:00 Uhr Mittagsschlaf und anschließende Pflegezeit
   
in der Rasselgruppe:  
14:00-14:30 Uhr Nachmittagssnack
14:30-15:00 Uhr Abholzeit

 

 

in der Trommelgruppe:

14:30-15:00

 

Abholzeit

15:00-15:30 Uhr Nachmittagssnack
ab 15:30 Uhr Spiel- und Abholzeit
18:00 Uhr

Kindervilla schließ